Die Ranger und Rover auf der Teubermühle


Ende Juli waren wir RaRo auf unserem letzten Abenteuer für dieses Pfadfinder-Jahr. Wir fuhren gemeinsam mit den Oberndorfer RaRo auf die Teubermühle am Gaisberg.
Zuerst besorgten wir noch ein paar Zutaten für das Essen am Wochenende, danach ging es bereits direkt zur Mühle. Dort angekommen richteten wir uns im Haus unseren Schlafplatz ein und entfachten im Garten ein Lagerfeuer.
Am Samstag wanderten wir in die, nicht weit entfernt gelegene, Ebenau und besuchten den PUR Landeslagerplatz, auf dem wir im letzten Sommer tolle Tage erleben durften und sprangen dort in einen nahe gelegenen Bach zur Abkühlung. Daraufhin machten wir uns auf den Rückweg zu unserem Quartier. Mit unseren Obern- dorfer Freunden kochten wir noch am Lagerfeuer und saßen bis spät am Abend zusammen.

Der Landesjugendrat verabschiedet sich in die Sommerpause

Zu Fronleichnam fand das letzte Mal in diesem Pfadfinderjahr der Landesjugendrat statt. Wir trafen uns am Georgsgrund der Maxglaner Pfadfinder um das vergangene Jahr zu reflektieren und zu feiern. Auch beim Abschluss waren wieder viele neue Gesichter dabei und haben im LJR geschnuppert. Gestartet haben wir mit Völkerball und daraufhin mit einer Präsentation vom RaRo Lager Roverway 2024 in Norwegen. Daraufhin vernetzten wir uns am Lagerfeuer mit allen teilnehmenden Salzburger Pfadfindern und haben bis spät auf Nacht die Zeit genossen. Nach insgesamt sechs erfolgreichen Treffen haben wir uns in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet.

Was ist der Landesjugendrat?

Der Landesjugendrat (LJR) ist die Vertretung der Jugendlichen in den Landesverbänden der PPÖ. Jeder Landesverband hat seinen eigenen Landesjugendrat und vertritt die Interessen, aller 16-24-jährigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Andrea und Christoph sind in Salzburg die Vorsitzenden im LJR und haben immer für reichlich Programm gesorgt.  

Pfingsttreffen „Karretta“ in Voralberg

Am Pfingstwochenende waren die Ranger und Rover beim Bundespfingsttreffen in Voralberg. Das Wochenende stand unter dem Motto „Karetta“, was auf voralbergerisch für Scheibtruhe steht. Jede Gruppe hatte seine eigene Karetta gebaut und mitgenommen. Dort angekommen haben wir unser Zelt aufgebaut und den Abend mit anderen Salzburger Pfadfindergruppen verbracht.

Am Samstag sind auch die restlichen teilnehmenden Gruppen aus ganz Österreich eingetroffen. Darunter fanden sich auch bereits einige bekannte Gesichter vom PUR, dem Salzburger Landeslager 2022. Nach der offiziellen Lagereröffnung gab es am Nachmittag verschiedene Stationen, bei welchen die mitgebrachten Karretta präsentiert und für verschiedenste Spiele genutzt wurden.  Einige RaRo sind auch auf die gleich neben dem Lagerplatz gelegene Ruine Neuburg spaziert. Der Abend wurde dann mit den anderen Gruppen aus ganz Österreich in der Baustellen-Bar verbracht, wo einige neue Freundschaften geschlossen wurden. 

Am nächsten Morgen fanden zahlreiche Workshops in ganz Voralberg statt. Diese erstreckten sich von Museen bis hin zu Action im Wasser. Aufgrund der Grenznähe zur Schweiz haben einige RaRo für die Workshops auch Ländergrenzen überquert und unser Nachbarland besucht. Die Jugendlichen haben sich auch hier wieder mit anderen Gruppen ausgetauscht. An diesem Abend gab es als Abschluss des letzten Abends noch eine Silent-Disco und wie jeden Abend ein Lagerfeuer. 

Der letzte Tag stand im Zeichen des Aufbruchs. Nach der offiziellen Abschiedsfeier sind die Gruppen wieder in ihre Heimat zurück gekehrt. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit den Gruppen! 

RaRo Landesaktion

Mitte Mai waren wir Ranger und Rover, als älteste Altersstufe, auf der Salzburger Landesaktion. Diese stand unter dem Motto „Coffee to go“ und erstreckte sich über das ganze Wochenende. Es trafen sich RaRo aus dem ganzen Bundesland Salzburg und den verschiedensten Ortschaften, um in gemischten Kleingruppen nur mittels einer Karte zum markierten Zielpunkt zu gelangen. Am Vormittag beantworteten wir  verschiedenste Fragen zu unserem Pfadi-Leben und schließlich trafen wir mittags jeweils auf eine zweite Gruppe und wir genossen unseren „Coffee to go“. Nach der kleinen Stärkung ging es weiter mit neuen Challenges Richtung Oberösterreich zum Lipplgut. Einige der Ergebnisse davon wurden auch fotografiert und sind auf der Instagram Seite der Salzburger Pfadfinder zu sehen. 

Nach der Ankunft am Lipplgut gönnten sich viele eine wohlverdiente Abkühlung im daneben gelegenen See. Zum Abendessen mit sehr leckeren selbstgemachten Burgern von Sebastian (Pfadis Oberndorf) konnten wir weitere Gespräche führen. Schließlich wurden die neuen und auch alten Freundschaften am Lagerfeuer bis spät in die Nacht vertieft. Dieses Jahr haben besonders viele Pfadis teilgenommen und jeder konnte sich mit noch nicht bekannten Jugendlichen vernetzen. 

Am nächsten Tag haben wir noch alle gemeinsam gefrühstückt und die Abzeichen wurden überreicht. Nach unserem traditionellen Schlusskreis machten wir uns mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck auf den Heimweg. 

iScout 2023 

Anfang März waren wir Henndorfer RaRo (16-21 Jahre) gemeinsam mit den Pfadfindern der Gruppe S4 Mülln im Salzburger Landesverband. Dort haben wir zusammen die iScout Challenge 2023 gemeistert und österreichweit den 3. Platz belegt.

Die iScout Challenge ist ein internationaler Wettbewerb aus den Niederlanden, bei dem alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder ab 16 Jahren weltweit teilnehmen dürfen. Hierbei gilt es verschiedene Aufgaben zu lösen. Die Tasks erfordern viel Kreativität und Geschicklichkeit. Teamwork und eine gute Organisation sind Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. 

Wir haben uns in Kleingruppen aufgeteilt und die Aufgaben als Team gelöst. Diese waren beispielsweise ein Zelt auf einem Tennisplatz zu errichten oder ein Kaffeekränzchen mit Senioren abzuhalten. Nachdem ein Altersheim Besuch so spontan nicht möglich war, mussten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Des Weiteren machten wir spontan eine Polonaise durch den nahe gelegenen Supermarkt. 

Der zweite Teil der Challenge bestand darin, Rätsel rund um Orte auf der ganzen Welt zu lösen. Wurde das Rätsel gelöst, musste man den Standort auf einer digitalen Karte markieren und wir konnten nur noch hoffen, das Rätsel richtig gelöst zu haben. 

Um 23 Uhr mussten alle Ergebnisse abgegeben werden, danach wurden die Punkte und das Endergebnis vom iScout Team ermittelt. Am Ende haben wir den erfolgreichen Abend noch gemeinsam mit der Pfadfindergruppe Mülln ausklingen lassen.

Neujahrsstart der Ranger und Rover Henndorf

Dieses Jahr haben wir RaRo (16-21 Jahre) am ersten Samstag des Jahres mit anderen Pfadfinder Gruppen aus der Umgebung und auch einer Gruppe aus Bayern in Henndorf unsere erste Feier im Jahr 2023 abgehalten. Das alljährliche Treffen mit den Gruppen aus Salzburg gehört mittlerweile zum fixen Programmpunkt und wurde im vorhinein bereits intensiv durch uns als älteste Altersgruppe vorbereitet. Die ersten Vorbereitungen haben bereits im September begonnen. Bis zur letzten Minute wurden unsere Ideen und Vorhaben für dieses große Ereignis umgesetzt. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, haben wir alle gemeinsam zusammen geholfen und wurden auch von der gesamten Gruppe Henndorf tatkräftig unterstützt. Wir haben uns untereinander in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht und das neue Jahr bis spät in die Nacht genossen. Mit einer hervorragenden Stimmung haben wir unsere erste Veranstaltung 2023 ausklingen lassen. Der Abend war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den anderen Gruppen.

Weiteres warten auch auf uns RaRo im Jahr 2023 noch viele weitere große Projekte. Die Jahresplanung ist bereits voll im Gange und wird uns noch die nächsten Wochen beschäftigen. Die Vorhaben betreffen sowohl Adaptierungen unserer Heimräume, weitere Veranstaltungen in Henndorf, als auch Treffen mit anderen Gruppen auswärts und auch Veranstaltungen im Salzburger Landesverband der Pfadfinder.

Adventwanderung 2018

Am 08.12. machten sich alle Altersstufen ab GuSp zu unserer traditionellen Adventwanderung auf. Diese Jahr unter dem Thema „Brücken bauen“. Nach einer gemütlichen Wanderung  trafen sich am Ende alle zu einem besinnlichen Lagerfeuer und ließen den Abend gemeinsam ausklingen.

Ohne Floß Nix Los – RaRo Landesaktion

Am letzten Aprilwochenende trafen sich alle Salzburger RaRo zur gemeinsamen Landesaktion am Höllerersee. Es wurde eine große Floßregatta mit den in den Heimstunden vorbereiteten Floßen veranstalltet. Mit unserem selbst entworfenen und konstruierten Tretfloß waren wir ganz vorne mit dabei.

 

RARO Sola – Triest Prementura Ljubljana

Am 8. Juli machten wir RARO aus Henndorf uns mit einem Kleinbus auf den Weg
Richtung Süden. Nach einigen Zwischenstopps erreichten wir unser erstes Ziel –
Triest, wo wir eine Nacht in einem kleinen, aber feinen Hostel unterkamen und
am Abend die Stadt unsicher machten.
Am nächsten Morgen ging es weiter nach Kroatien, genauer gesagt nach
Premantura. Am Campingplatz musste zuerst die richtige Zeltlocation gesucht,
gechillt, gekocht und gequatscht werden, bevor nach etlichen Stunden endlich
das Zelt aufgebaut wurde.
Die Tage in Kroatien vergingen wie im Fluge. Es wurden Städte angeschaut, sowie
der Nationalpark erforscht und der Strand beim Campingplatz genutzt.
Alles in allem verbrachten wir eine sehr entspannte und erfüllte Zeit gemeinsam.
Zu unserem Bedauern ging es jedoch auch bald wieder Richtung Heimat. Auf dem
Rückweg machten wir noch einen Zwischenstopp im altbekannten Ljubljana, wo
wir noch eine letzte gemeinsame Nacht verbrachten.