Wir sind die Pfadfindergruppe Henndorf.

Mitte Mai waren wir Ranger und Rover, als älteste Altersstufe, auf der Salzburger Landesaktion. Diese stand unter dem Motto „Coffee to go“ und erstreckte sich über das ganze Wochenende. Es trafen sich RaRo aus dem ganzen Bundesland Salzburg und den verschiedensten Ortschaften, um in gemischten Kleingruppen nur mittels einer Karte zum markierten Zielpunkt zu gelangen. Am Vormittag beantworteten wir verschiedenste Fragen zu unserem Pfadi-Leben und schließlich trafen wir mittags jeweils auf eine zweite Gruppe und wir genossen unseren „Coffee to go“. Nach der kleinen Stärkung ging es weiter mit neuen Challenges Richtung Oberösterreich zum Lipplgut. Einige der Ergebnisse davon wurden auch fotografiert und sind auf der Instagram Seite der Salzburger Pfadfinder zu sehen.
Nach der Ankunft am Lipplgut gönnten sich viele eine wohlverdiente Abkühlung im daneben gelegenen See. Zum Abendessen mit sehr leckeren selbstgemachten Burgern von Sebastian (Pfadis Oberndorf) konnten wir weitere Gespräche führen. Schließlich wurden die neuen und auch alten Freundschaften am Lagerfeuer bis spät in die Nacht vertieft. Dieses Jahr haben besonders viele Pfadis teilgenommen und jeder konnte sich mit noch nicht bekannten Jugendlichen vernetzen.
Am nächsten Tag haben wir noch alle gemeinsam gefrühstückt und die Abzeichen wurden überreicht. Nach unserem traditionellen Schlusskreis machten wir uns mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck auf den Heimweg.
Anfang März waren wir Henndorfer RaRo (16-21 Jahre) gemeinsam mit den Pfadfindern der Gruppe S4 Mülln im Salzburger Landesverband. Dort haben wir zusammen die iScout Challenge 2023 gemeistert und österreichweit den 3. Platz belegt.
Die iScout Challenge ist ein internationaler Wettbewerb aus den Niederlanden, bei dem alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder ab 16 Jahren weltweit teilnehmen dürfen. Hierbei gilt es verschiedene Aufgaben zu lösen. Die Tasks erfordern viel Kreativität und Geschicklichkeit. Teamwork und eine gute Organisation sind Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.
Wir haben uns in Kleingruppen aufgeteilt und die Aufgaben als Team gelöst. Diese waren beispielsweise ein Zelt auf einem Tennisplatz zu errichten oder ein Kaffeekränzchen mit Senioren abzuhalten. Nachdem ein Altersheim Besuch so spontan nicht möglich war, mussten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Des Weiteren machten wir spontan eine Polonaise durch den nahe gelegenen Supermarkt.
Der zweite Teil der Challenge bestand darin, Rätsel rund um Orte auf der ganzen Welt zu lösen. Wurde das Rätsel gelöst, musste man den Standort auf einer digitalen Karte markieren und wir konnten nur noch hoffen, das Rätsel richtig gelöst zu haben.
Um 23 Uhr mussten alle Ergebnisse abgegeben werden, danach wurden die Punkte und das Endergebnis vom iScout Team ermittelt. Am Ende haben wir den erfolgreichen Abend noch gemeinsam mit der Pfadfindergruppe Mülln ausklingen lassen.
Dieses Jahr haben wir RaRo (16-21 Jahre) am ersten Samstag des Jahres mit anderen Pfadfinder Gruppen aus der Umgebung und auch einer Gruppe aus Bayern in Henndorf unsere erste Feier im Jahr 2023 abgehalten. Das alljährliche Treffen mit den Gruppen aus Salzburg gehört mittlerweile zum fixen Programmpunkt und wurde im vorhinein bereits intensiv durch uns als älteste Altersgruppe vorbereitet. Die ersten Vorbereitungen haben bereits im September begonnen. Bis zur letzten Minute wurden unsere Ideen und Vorhaben für dieses große Ereignis umgesetzt. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, haben wir alle gemeinsam zusammen geholfen und wurden auch von der gesamten Gruppe Henndorf tatkräftig unterstützt. Wir haben uns untereinander in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht und das neue Jahr bis spät in die Nacht genossen. Mit einer hervorragenden Stimmung haben wir unsere erste Veranstaltung 2023 ausklingen lassen. Der Abend war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den anderen Gruppen.
Weiteres warten auch auf uns RaRo im Jahr 2023 noch viele weitere große Projekte. Die Jahresplanung ist bereits voll im Gange und wird uns noch die nächsten Wochen beschäftigen. Die Vorhaben betreffen sowohl Adaptierungen unserer Heimräume, weitere Veranstaltungen in Henndorf, als auch Treffen mit anderen Gruppen auswärts und auch Veranstaltungen im Salzburger Landesverband der Pfadfinder.
Das heurige Sommerlager verbrachten wir auf dem von den Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen organisierten PUR22 welches von 1. bis 11. August in der Ebenau stattgefunden hat. Wie auf einem Großlager üblich lagern die verschiedenen Altersstufen GuSp, CaEx und RaRo in getrennten Unterlagern.
Zur Anreise haben die CaEx und RaRo beschlossen, diese ganz nachhaltig zu gestalten und sind zu Fuß von Henndorf nach Ebenau gewandert. Hintergrund war ein Wettbewerb der für die nachhaltigste Anreise ausgeschrieben war. Daher die Entfernung der Gruppen zum Lagerplatz sehr unterschiedlich war wurden die Plätze 1 bis 3 in drei Kategorien , leicht, normal und schwer, vergeben. Die CaEx und RaRo haben sich so in der Kategorie „normal“ den ersten Platz gesichert. YEAH!
In den ersten beiden Tagen wurde das Lager von den Teilnehmern eingerichtet, so sind Essplätze, Kochstellen gebaut und natürlich die Zelte zum Schlafen aufgestellt worden. Während der 11. Tage Lager versorgen sich die Kinder und Jugendlichen selbst. Lebesmittel werden Zentral an jede Verpflegseinheit, die meist aus 2-3 Gruppen besteht, ausgeben. Gekocht wird dann gemeinsam am Lagerfeuer.
Neben dem Zelten gab es natürlich noch allerhand Programm in Form von Workshops und Hikes. Die Teilnehmer konnten sich bereits vorab zu gewissen Touren und Workshops anmelden. Ein paar von uns gingen im Zuge des zwei tägigen Hike mit der Höhlenrettung Salzburg eine Höhle erkunden. Diese ist wie sonst üblich nicht ausgebaut und man muss schon etwas klettern und kriechen um hier vorwärts zu kommen. Klettern, Pizzaofen bauen, basiskurs Fotografie und ein Schmiedeworkshop sind nur ein paar Beispiele von dem fast schon unzähligen Workshop angeboten die es am Lager gab.
Abseits des Programmes gab es natürlich noch vieles zu Entdecken und zu Erleben. In den letzten beiden Tagen wurde das Lager auch wieder von den Teilnehmern abgebaut. In allem war es eine sehr schöne Zeit und wir freuen uns bereits auf das nächste Abenteuer.
Das 1. Henndorfer Bienenfest findet am 29.05.2022 10:00-16:00 am Waldfestgelände und in der Wallerseehalle statt. Neben dem Kinderprogramm der Pfadfinder sind auch viele weitere Henndorfer Vereine dabei.
Wir freuen uns auf euer kommen!
Ihr könnt euch auch heuer wieder am 24. Dezember das Friedenlicht bei uns abholen. Ihr findet uns von 09:00 bis 11:00 an folgenden Punkten in Henndorf:
Die Pfadfinder Henndorf wünschen euch allen Frohe Weihnachten und viel Gesundheit im neuen Jahr!
In der 1. Septemberwoche führen die CaEx gemeinsam mit den RaRo nach Döbriach in das Falkencamp. Dort wanderten wir zum Granat Museum nach Radenthein und wurden alle „steinreich“. 😉 Den See erkundeten wir mit den SUPs, was in einer lustigen Wasserschlacht endete. Auch eine Bootsfahrt nach Seeboden unternahmen wir. Danach besuchten wir noch das Foltermuseum und lernten dort allerhand über Folter im Mittelalter und in der Jetztzeit. Auch unser Dutch Ofen wurde ausgiebig zum Kochen diverser Mehlspeisen wie Zimtschnecken genutzt. Jeder Tag klang mit einem gemeinsamen Lagerfeuer und lustigen Gedanken und Gesängen aus.
Na toll, dachten wir uns alle, als wir auf der Autobahn Richtung Kleinarl den Hiefler-Tunnel passiert hatten, es hat geschüttet wie aus Kübeln und wir wollten wandern gehen.
Doch das Wetter meinte es dann gut mit uns. In Kleinarl waren nur noch wenige Wolken am Himmel und wir starteten bei Sonnenschein unsere Wanderung vom Jägersee zum Tappenkarsee. Nach etwa 2,5h sind wir bei der Hütte am Tappenkarsee angekommen, das Wetter war wunderbar und das sehr beliebte, normalerweise überlaufene, Wanderziel war fast menschenleer. Die CaEx machten es sich gemütlich ließen die Füße in den See baumeln und fütterten die vorbei schwimmenden Enten. Ein paar Fotos mussten wir natürlich auch noch machen.
Nach etwa zwei Stunden Rast und super Wetter kam ein kalter Wind und kurz danach auch der Regen. Er war gottseidank nur leicht, dennoch war es das Zeichen den Abstieg in Angriff zu nehmen. Etwa eine Stunde haben wir hinunter gebraucht – da waren wir flott unterwegs. Als wir unten ankamen schien die Sonne wieder. Es war eine sehr schöne und entspannende Wanderung.
Auch wenn ein Virus die Welt gerade in den Ausnahmezustand versetzt wollen wir auf unsere wöchentlichen Treffen nicht verzichten. Wir haben uns über Cisco Webex organisiert und machen mit unseren Heimstunden zur gewohnten Zeit mit Videotelefonie weiter. Gut das wir im Jahr 2020 sind und wir die technischen mittel haben um uns so zu sehen, man freut sich doch wenn man ab und zu mal Gesichter sieht die einem Zuhause nicht über den Weg laufen. Das Heimstunden Programm hat sich bei uns dadurch auch sehr verändert, zur Zeit sind Spiele wie „Stadt Land Fluss“ und „Werwolf“ hoch im Kurs.
Die frechen Früchtchen sind los, der Fasching wurde dieses Jahr mit lauter Früchten und einer Karotte gefeiert. Wir spielten mit den Kindern, passend zum Thema das Spiel Obstsalat, wer bekommt am schnellst den Apfelring auf einer Schnur in den Mund und noch ein paar andere Spiele. Zum Abschluss bekam jeder der wollte einen leckeren Krapfen, ein paar Knabbereien und ein paar selbstgemachte Snacks.
Wir sind die Pfadfindergruppe Henndorf.
WiWö (7-10 Jahre) Gusp (10-13 Jahre) CaEx (13-16 Jahre) RaRo (16-21 Jahre)
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen sind mit 40 Millionen Mitgliedern die weltweit größte internationale Kinder- und Jugendbewegung, deren Mitglieder auf weiterlesen...