Sommerlager PUR22

Das heurige Sommerlager verbrachten wir auf dem von den Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen organisierten PUR22 welches von 1. bis 11. August in der Ebenau stattgefunden hat. Wie auf einem Großlager üblich lagern die verschiedenen Altersstufen GuSp, CaEx und RaRo in getrennten Unterlagern.

Zur Anreise haben die CaEx und RaRo beschlossen, diese ganz nachhaltig zu gestalten und sind zu Fuß von Henndorf nach Ebenau gewandert. Hintergrund war ein Wettbewerb der für die nachhaltigste Anreise ausgeschrieben war. Daher die Entfernung der Gruppen zum Lagerplatz sehr unterschiedlich war wurden die Plätze 1 bis 3 in drei Kategorien , leicht, normal und schwer, vergeben. Die CaEx und RaRo haben sich so in der Kategorie „normal“ den ersten Platz gesichert. YEAH!

In den ersten beiden Tagen wurde das Lager von den Teilnehmern eingerichtet, so sind Essplätze, Kochstellen gebaut und natürlich die Zelte zum Schlafen aufgestellt worden. Während der 11. Tage Lager versorgen sich die Kinder und Jugendlichen selbst. Lebesmittel werden Zentral an jede Verpflegseinheit, die meist aus 2-3 Gruppen besteht, ausgeben. Gekocht wird dann gemeinsam am Lagerfeuer.

Neben dem Zelten gab es natürlich noch allerhand Programm in Form von Workshops und Hikes. Die Teilnehmer konnten sich bereits vorab zu gewissen Touren und Workshops anmelden. Ein paar von uns gingen im Zuge des zwei tägigen Hike mit der Höhlenrettung Salzburg eine Höhle erkunden. Diese ist wie sonst üblich nicht ausgebaut und man muss schon etwas klettern und kriechen um hier vorwärts zu kommen. Klettern, Pizzaofen bauen, basiskurs Fotografie und ein Schmiedeworkshop sind nur ein paar Beispiele von dem fast schon unzähligen Workshop angeboten die es am Lager gab.

Abseits des Programmes gab es natürlich noch vieles zu Entdecken und zu Erleben. In den letzten beiden Tagen wurde das Lager auch wieder von den Teilnehmern abgebaut. In allem war es eine sehr schöne Zeit und wir freuen uns bereits auf das nächste Abenteuer.

CaEx RaRo Sommerlager in Döbriach

In der 1. Septemberwoche führen die CaEx gemeinsam mit den RaRo nach Döbriach in das Falkencamp. Dort wanderten wir zum Granat Museum nach Radenthein und wurden alle „steinreich“. 😉 Den See erkundeten wir mit den SUPs, was in einer lustigen Wasserschlacht endete. Auch eine Bootsfahrt nach Seeboden unternahmen wir. Danach besuchten wir noch das Foltermuseum und lernten dort allerhand über Folter im Mittelalter und in der Jetztzeit. Auch unser Dutch Ofen wurde ausgiebig zum Kochen diverser Mehlspeisen wie Zimtschnecken genutzt. Jeder Tag klang mit einem gemeinsamen Lagerfeuer und lustigen Gedanken und Gesängen aus.

CaEx – Wanderung zum Tappenkarsee

Na toll, dachten wir uns alle, als wir auf der Autobahn Richtung Kleinarl den Hiefler-Tunnel passiert hatten, es hat geschüttet wie aus Kübeln und wir wollten wandern gehen.

Doch das Wetter meinte es dann gut mit uns. In Kleinarl waren nur noch wenige Wolken am Himmel und wir starteten bei Sonnenschein unsere Wanderung vom Jägersee zum Tappenkarsee. Nach etwa 2,5h sind wir bei der Hütte am Tappenkarsee angekommen, das Wetter war wunderbar und das sehr beliebte, normalerweise überlaufene, Wanderziel war fast menschenleer. Die CaEx machten es sich gemütlich ließen die Füße in den See baumeln und fütterten die vorbei schwimmenden Enten. Ein paar Fotos mussten wir natürlich auch noch machen.

Nach etwa zwei Stunden Rast und super Wetter kam ein kalter Wind und kurz danach auch der Regen. Er war gottseidank nur leicht, dennoch war es das Zeichen den Abstieg in Angriff zu nehmen. Etwa eine Stunde haben wir hinunter gebraucht – da waren wir flott unterwegs. Als wir unten ankamen schien die Sonne wieder. Es war eine sehr schöne und entspannende Wanderung.

CaEx HOTI – Heimstunden on the Internet

Auch wenn ein Virus die Welt gerade in den Ausnahmezustand versetzt wollen wir auf unsere wöchentlichen Treffen nicht verzichten. Wir haben uns über Cisco Webex organisiert und machen mit unseren Heimstunden zur gewohnten Zeit mit Videotelefonie weiter. Gut das wir im Jahr 2020 sind und wir die technischen mittel haben um uns so zu sehen, man freut sich doch wenn man ab und zu mal Gesichter sieht die einem Zuhause nicht über den Weg laufen. Das Heimstunden Programm hat sich bei uns dadurch auch sehr verändert, zur Zeit sind Spiele wie „Stadt Land Fluss“ und „Werwolf“ hoch im Kurs.

Winterlager CaEx und RaRo

Am Thinkingday unternahmen wir mit unseren CaEx und RaRo eine Schneeschuhwanderung auf die Hütte der Pfadfindergruppe Salzburg 2 in Wagrain. Der Thinkingday ist übrigens der 22.2. und der Geburtstag unseres Gründers der Pfadfinderbewegung Robert Baden Powel. Trotz des milden Winters war genug Schnee, um vom Tal aus mit Schneeschuhen zu starten. Da fast niemand Erfahrung mit Schneeschuhen an den Füßen hatte suchten wir uns eine nicht so lange Tour und sind 5 Stunden zur Hütte hochgewandert. Der Wanderweg verlief am Anfang entlang der Skipiste was für die Eingewöhnung ganz gut war. Nach gut 1 Stunde Gehzeit konnten wir den Weg abseits der Skipiste fortsetzen was weit angenehmer war. Bis zum letzten Drittel der Wanderung hatten wir ein einfacheres Gelände, von dort an suchten wir uns selbst einen Weg durch den Tiefschnee und den Wald, was definitiv der anstrengendste Teil aber auch der Schönste war. Nach dem Abendessen machten wir dann eine Barfußschneeballschlacht im Mondschein. Brrrr, das war kalt aber zugleich lustig. Den Abend ließen wir mit ein paar Spielen und lustigen Unterhaltungen ausklingen. Am nächsten Tag schliefen wir uns aus und konnten noch dazu gemütlich Frühstücken. Gut das wir uns da etwas mehr Zeit genommen hatten, da es vor unserem Aufbruch noch geregnet hatte. Beim Weg hinunter hatten wir zwar bewölktes Wetter, aber es regnete nicht. Ein paar Rutscheinlagen erleichterten uns den Weg hinunter. Allen Teilnehmern hat die Wanderung und vor allem die Übernachtung auf der Hütte gut gefallen.

CaEx-Sommerlager Kandersteg

Dieses Jahr waren wir in den Schweizer Alpen, rund um und in Kandersteg unterwegs. In den 11 Tagen hatten wir sehr durchwachsenes Wetter, mal regnete es und eine Stunde später schien wieder die Sonne. Zufällig haben wir eine Gruppe aus England „1st Holymoorside Scouts“ vom letzten Sommerlager „HOME18“ am Lagerplatz getroffen mit denen wir letztes Jahr gemeinsam auch schon einiges unternommen haben. So hatten wir auch heuer wieder die Gelegenheit gemeinsam etwas zu unternehmen.

Am 1. August feierten wir den Schweizer Nationalfeiertag und natürlich auch den Geburtstag der Pfadfinderbewegung. In Kandersteg herrscht hier jedes Jahr der Ausnahmezustand, gemeinsam mit 2500 Pfadfindern aus 41 Nationen sind wir  am Abend in das Dorf mit Fanfaren, Trommeln, Rufen und Liedern in das Dorf eingezogen. Rund um den Ort auf den Bergen wurden große Lagerfeuer angezunden. Im Zentrum wurden wir dann von den Dorfbewohnern empfangen. Zum Abschluss des Abends gab es dann noch ein Feuerwerk.

Kandersteg ist ein sehr beliebter Ort um Wandern zu gehen, eine unserer Wanderungen hat uns auf die Blümlisalp Hütte geführt wo wir auf 2840m in einer Schutzhütte übernachtet haben. Etwa 7 Stunden sind wir hoch gegangen, der Sonnenuntergang war es aber auf alle Fälle Wert. Am nächsten Morgen hat es anfangs noch leicht geregnet aber nach ein paar Minuten kam das schöne Wetter wieder was uns dann die 1700 Höhenmeter ins Tal erhalten geblieben ist.

Als wir zurück am Lagerplatz waren wurden dann erst mal die schweren Füße hochgelegt.

In den Tagen in der Schweiz haben wir viel erlebt und auch einige unsere CaEx konnten das erste mal die Erfahrung machen gemeinsam mit vielen verschiedenen Nationen auf einem Lagerplatz zu sein.

mmmmhhh gut wars!

Ende Herbst, Anfang Winter haben wir uns kulinarisch ein wenig ausgetobt. Immer im Rahmen einer Heimstunde haben wir etwas gekocht oder gebacken. Zu Beginn wurde diskutiert was wir machen wollen bis wir uns auf das so ziemlich Einfachste geeinigt haben, Eierspeis! Aber das war eh nicht das einzige, in zwei weiteren Heimstunden machten wir einen Kaiserschmarren mit Apfelkompott. In der letzten Heimstunde vor Weihnachten haben wir noch Lebkuchen und Vanillekipferl gebacken, diese haben wir dann nach dem Friedenslicht austragen, beim gemütlichen Zusammensitzen, ausgegeben.

Unsere CaEx am Scout Camp Austria – HOME2018

HOME 2018 soll uns zeigen, wie vielfältig und individuell wir leben – „HERE“ in Oberösterreich, „THERE“, wo unsere Gäste herkommen und „EVERYWHERE“, auf der ganzen Welt, in anderen Kulturen und mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Mit HOME 2018 möchten wir gemeinsam auch gute Gastgeber sein, damit sich alle wie zuhause fühlen, denn: Zuhause ist dort, wo unsere Freunde sind! – mit diesem Vorsatz sind wir am Home2018 angelangt.

Unseren Lagerplatz teilten wir uns mit den Pfadfindergruppen „4222“ – St. Georgen an der Gusen und einer Gruppe aus England, „1st Holymoorside Scout Group“. Viel spaß und ein 10 tägiger Englisch Auffrischungskurs wahren somit vorgegeben. Die Höhepunkte des Lagers waren das 2 tägige Unternehmen nach Mondsee und der Tag der offenen Töpfe, bei diesem jede Gruppe ein Gericht seiner Region kocht und jeder der möchte das Lager mit dem Löffel und einer Schüssel neu erkunden kann.

 

Mehr Infos und Bilder gibt es auf der offiziellen HOMEpage oder der Facebookpage des HOME 2018 Jamboree.

 

Burger á la CaEx!

Wir CaEx durften mal unsere Heimstunde selber planen und haben uns entschlossen Burger zu machen.

Wir hatten eine lustige Zeit miteinander verbracht und hatten etwas leckeres zu essen.