Mitte September veranstalteten die Henndorfer Pfadfinder nach jahrelanger Pause wieder das Startfest. Dazu waren alle Mitglieder und deren Eltern herzlich eingeladen. Wir freuten uns, dass wir auch einige neue Gesichter beim Startfest begrüssen durften. Es gab viele aufregende und spannende Stationen für Kinder und auch Eltern, bei denen alle ihr Können auf die Probe stellen konnten. Bei jeder gemeisterten Station bekamen die Teilnehmer einen weiteren Stempel auf eine Karte, die am Ende in eine Gewinnbox geworfen wurde. Am Abend wurden dann zufällig Stempelkarten gezogen und man konnte tolle Preise gewinnen. Weiters gab es, wie bereits bei den vorherigen Startfesten, eine Grillerei. Kurt verköstigte sowohl die Besucher als auch Leiter exzellent. Wir freuen uns schon alle auf ein spannendes und abenteuerliches Pfadi-Jahr 2023/2024.
Autor: GuSp
Sommerlager der Wichtel, Wölflinge, Späher und Guides in Waidhofen an der Ybbs

Am 15. Juli versammelten sich die WiWö und GuSp beim Pfadfin- derheim in Henndorf, um für eine Woche auf große Fahrt nach Waidhofen an der Ybbs zu starten.
Der dortige Lagerplatz liegt ein Stück außerhalb der Stadt an der Url, einem kleinen, super zum Abkühlen geeigneten Bach, den wir bei den sehr sommerlichen Temperaturen in unserer Lagerwoche, regelmäßig beehrten. Vor der ersten Badesession wurden die Zelte für die GuSp aufgebaut und die WiWö bezogen die hölzernen Tipis.


Einen Tisch aus Rundhölzern und Schwartlingen mit einem schattenspendenden Dach (sehr wichtig!) konnten wir am ersten Tag auch schon teilweise aufbauen.
Am Sonntagabend, nachdem der Lagerplatz bereits sehr wohnlich eingerichtet war, wanderten wir das erste Mal in die Stadt Waidhofen. Einen Umweg wegen eines aktuell nicht begehbaren Wanderweges mussten wir dabei in Kauf nehmen, dann ließen wir uns von einem Nachtwächter die schöne mittelalterliche Siedlung zeigen.
Die nächsten Tage waren ausgefüllt mit Workshops, jeder durfte sich einen aussuchen. So bauten wir eine supergemütliche „Hollywoodschaukel“ aus Rundhölzern und Seilen. Einige lernten, wie ein Feuer richtig angelegt und auf welche Arten es entzündet werden kann. Holz sägen und hacken stand auch am Programm. Dazu durften alle, die diesen Workshop belegt hatten eine Schüssel aus einem Holzstück ausbrennen.
Die Köche kreierten zwei äußerst schmackhafte mehrgängige Menüs, Mengenberechnung und Einkauf gehörten natürlich auch dazu.










Am Abend versammelten wir uns meistens am Lagerfeuer, einmal gemeinsam mit Waidhofener Pfadfindern, die wir letztes Jahr am PUR22 kennen gelernt hatten.
Ein andermal durften einige von uns ihr Pfadfinderversprechen ablegen und tragen jetzt auch stolz das Pfadfinderhalstuch, und geschaffte Erprobungen und Herausforderungen wurden mit passenden Abzeichen belohnt.
Einen Tag verbrachten wir nochmals in Waidhofen, die GuSp erkundeten die Stadt noch etwas genauer und die WiWö durften den dortigen Tierpark erforschen.






An den beiden letzten Tagen, bauten wir alle unsere „Kunstwerke“ wieder ab und verpackten die Zelte und alles andere Material sauber und ordentlich, dass wir nächsten Sommer beruhigt zu neuen Abenteuern aufbrechen können.

Wald, Wiese, Wasser

Am ersten Juni-Wochenende hat der Salzburger Landesverband seit langem wieder den Kornettentag und den Georgswettbewerb (GWB) für die Guides und Späher veranstaltet. Die Veranstaltungen standen unter dem Motto „Wald, Wiese, Wasser“ und fanden in Kuchl statt.
Am Samstag kamen bereits die Kornetten und Hilfskornetten („Leiter“) der einzelnen Patrullen (Kleingruppen innerhalb der GuSp) aus den verschiedensten Gruppen Salzburgs im Pfadfinderheim in Kuchl zusammen. Dort angekommen fanden kindgerechte Schulungen statt, die sie auf die Arbeit mit ihrer Patrulle am nächsten Tag vorbereiten sollten. Aufgrund des traumhaften Wetters verbrachten alle Pfadis den Tag am Kuchler Badesee in den eingeteilten Kleingruppen. In den Pausen durften die Kinder und Jugendlichen im See baden und konnten so auch die GuSp von den anderen Gruppen kennenlernen. Am Abend erwartete die 10 bis 13-Jährigen noch ein aufregendes Nachtgeländespiel mit anschließendem Lagerfeuer, wo die Kinder ihre neu geknüpften Freundschaften weiter vertieften.
Am nächsten Morgen fand nach jahrelanger Pause wieder der GWB statt. Hier konnten die Patrullen aus den Salzburger Gruppen ihr Können und Teamwork unter Beweis stellen. Insgesamt sind 25 Patrullen aus 15 verschiedenen Gruppen gegeneinander angetreten. In ganz Kuchl mussten die Kinder und Jugendlichen 8 Stationen, jeweils eine zu den Schwerpunkten der Pfadfinder, bewältigen. Hier konnten die Kornetten und Hilfskornetten ihr erlerntes Wissen vom Vortag unter Beweis stellen.
Zum Abschluss fand noch die Siegerehrung und der Schlusskreis mit allen anwesenden Pfadis statt.



Fasching bei den WiWö und GuSp
Die frechen Früchtchen sind los, der Fasching wurde dieses Jahr mit lauter Früchten und einer Karotte gefeiert. Wir spielten mit den Kindern, passend zum Thema das Spiel Obstsalat, wer bekommt am schnellst den Apfelring auf einer Schnur in den Mund und noch ein paar andere Spiele. Zum Abschluss bekam jeder der wollte einen leckeren Krapfen, ein paar Knabbereien und ein paar selbstgemachte Snacks.
Guides und Späher beim Modelbau von Lagerbauten

Wir bauen mit den Kindern Modelle von Lagerbauten, die sie dann am Lager bauen können, damit sie sich vorstellen können, was man braucht und auf was man achten muss. Beim ersten Bild zum Beispiel, ist das Dreibein auseinandergeruscht und wir mussten Querstreben befestigen.

Jede Patrulle hat sich vorher eine Skizze gemacht, hat sich alle Matereialien vorbereitet und gemeinsam wird gebaut.

Hier wird bereits ein zweites Dreibein gebaut, das Erste steht schon und weiter geht es mit der Schaukel. Die GuSp waren mit vollem Eifer dabei. Die Modelle werden in den nächsten Heimstunden fertiggestellt, seit gespannt.
Unterwasser – Faschingheimstunde

Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder eine Faschingsheimstunde, dieses Mal zog es uns in die tiefe der Meere. Viele Meeresbewohner kamen zu uns, sogar Taucher, Surfer und Piraten wollten bei unseren Spielen dabei sein. Poseidon höchstpersönlich gesellte sich zu uns.


Die großen Haie und Tiefseemonster verschlagen nach reichlicher Bewegung eine ganze Ladung Krapfen.
Wochenendlager Lipplgut
Am Lipplgut verbrachten wir ein ereignisreiches Wochenendlager. Wir wurden von Meister Eder und dem berühmt berüchtigtem Pumuckl besucht, der uns etliche Streiche spielte. Pumuckl stellte uns einige Aufgaben die alle gemeinsam lösen mussten, manche führten uns sogar um den See, um ihn zu besänftigen. Am knisternden Lagerfeuer sangen wir noch gemütlich bevor es am Sonntag wieder Heim ging.